Bestellen

Bestellen Sie hier das Buch über Edubook direkt als Printversion.

Jetzt bestellen

Download

Naturnahe Spiel- und Pausenplätze




Download

Naturnahe Spiel- und Pausenplätze




zurück zur Übersicht
10. Juni 2022 | Katja Glogner, Stiftung Naturama Aargau

D. Partizipation

Download

c. Wichtig bei Partizipation

Was muss bei einer Beteiligung beachtet werden?

Ob sich das Kollegium oder die Schülerinnen und Schüler am partizipativen Prozess zur naturnahen Aussenraumgestaltung aktiv beteiligen, ist von unterschiedlichen Punkten abhängig:

  • Fühlen sie sich vom Thema angesprochen?
  • Sehen sie den Sinn einer Beteiligung?
  • Ist das Ziel klar formuliert oder fühlen sie sich damit überfordert?
  • Ist das Einbringen des eigenen Standpunktes, der eigenen Ideen und Bedürfnisse möglich?
  • Wie viel Mitentscheiden ist möglich?
  • Werden sie wahr- und ernstgenommen?

Wichtig ist, gleich zu Beginn eine offene, wohlwollende und lösungsorientierte Kommunikation zu etablieren. Sie ist Grundlage für eine effiziente und erfolgreiche Zusammenarbeit. Denn Klarheit über Ziele, Ablauf, Aufgaben, Zuständigkeiten und Erlaubnisse gibt den Beteiligten Sicherheit und steigert das Engagement und die Motivation. So kann auch ein Wir-Gefühl und eine Identifikation mit dem Projekt entstehen. Fühlt man sich nicht richtig wahrgenommen, ist der Prozess zu abstrakt oder dauert es von der Ankündigung bis zur Durchführung des Beteiligungsprozesses zu lange, sinkt die Motivation.

In einem Partizipationsverfahren sind echte Entscheidungsspielräume unerlässlich, ansonsten ist der Frust vorprogrammiert. Dabei ist die richtige Art und Weise der Bedürfnisabfrage wichtig. Bei der Frage: «Was möchtest du auf dem Spielplatz künftig haben?», kann die Antwort lauten: «Ich wünsche mir einen Swimmingpool.» Wenn aber gefragt wird: «Was möchtest du erleben?», steht in der Regel nicht ein einzelner (mehr oder weniger realistischer) Gegenstand im Vordergrund, sondern vielleicht: «Ich möchte Wasser erleben.» Hier gibt es einen breiteren Entscheidungsspielraum, z.B. Teich oder Wasserspiel, und es entsteht kein Frust, wenn nicht das explizit gewünschte Element gebaut wird. [1,2]

[1] Praxishilfe «Naturnahe Freiräume für Kinder und mit Kindern planen und gestalten» QuAKTIV (Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und Hochschule für Soziale Arbeit, 2016): www.quaktiv.ch

[2] Gesundheitsförderung Schweiz > Partizipation: www.quint-essenz.ch (abgerufen Feb. 2021)